HOTLINE (040) 689878-888
KOSTENLOSER HIN- UND RÜCKVERSAND 30 TAGE RÜCKGABERECHT
  • as  Österreich
    • de Deutsch
    • en English
    • da Dansk
    • sv Svenska
    • nl Nederlands
    • fr Français
    • hu Magyar
    • pl polski
    • ro Română
    • cz Schweiz
Edel Optics Blog
edel-optics.at
Edel Optics BlogEdel Optics BlogEdel Optics Blog
Zum Shop
  • Sonnenbrillen
  • Brillen
  • Kontaktlinsen
  • Sportbrillen
  • Pressezentrum
  • Pressekontakt
  • Pressemitteilungen
  • Presskit
  • Sunglasses
  • Prescription Glasses
  • Contact lenses
  • Sports glasses
  • press center
  • press contact
  • press releases
  • presskit
  • Zonnebrillen
  • Correctiebrillen
  • Contactlenzen
  • Sportbrillen
  • perscentrum
  • perscontacten
  • persberichten
  • presskit
  • Solbriller
  • Korrektionsbriller
  • Kontaktlinser
  • Sportsbriller
  • pressecentrum
  • presse kontakt
  • pressemeddelelse
  • pressekit
  • Solglasögon
  • Glasögon
  • Kontaktlinser
  • Sportglasögon
  • Press-Center
  • Presskontakt
  • Pressmeddelanden
  • Presskit
  • Okulary słoneczne
  • Okulary korekcyjne
  • Soczewki kontaktowe
  • Okulary sportowe
  • Centrum prasowe
  • Kontakt dla mediów
  • Informacje prasowe
  • Presskit
  • Ochelari de soare
  • Ochelari de vedere
  • Lentile de contact
  • Ochelari sport
  • Centrul de presă
  • Contact presă
  • Comunicate de presă
  • Kit de presă
  • Napszemüvegek
  • Szemüvegek
  • Kontaktlencsék
  • Sportszemüvegek
  • Sajtóközpont
  • Sajtó kapcsolat
  • Sajtó közlemények
  • Sajtó-készlet
  • Lunettes de soleil
  • Lunettes de vue
  • Lentilles de contact
  • Lunettes de sport
  • Le centre de presse
  • contact de presse
  • Communiqués de presse
  • Dossier des presses
  • Jobs
  • Jobs und Bewerbung
  • Wen wir suchen
  • Wer wir sind
  • asÖsterreich
    • deDeutsch
    • enEnglish
    • daDansk
    • svSvenska
    • nlNederlands
    • frFrançais
    • huMagyar
    • plpolski
    • roRomână
    • czSchweiz

Raus aufs Rad: Welche Brille zum Fahrradfahren?

    Home b Raus aufs Rad: Welche Brille zum Fahrradfahren?
    NextPrevious

    Raus aufs Rad: Welche Brille zum Fahrradfahren?

    By Ellen | b | Comments are Closed | 1 April, 2021 | 0

    Fahrradbrillen müssen vor allem eines: So tun, als wären sie gar nicht da. Denn je leichter das Gestell und je klarer und unverfälschter der Durchblick, umso entspannter ist die Fahrt mit dem Drahtesel. Und ganz ehrlich: Entspannung können wir alle gerade vertragen, oder? Nichts ist beim Abschalten so hilfreich, wie Wind um die Nase und ein bisschen Grün unter den Sohlen, da kommt auch kein Kneipenbesuch mit (naja, fast nicht). Also ab nach draußen! Unser Ratgeber zeigt Dir, worauf Du beim Kauf einer Radfahrbrille achten solltest und welche Sportbrillen sich am besten fürs Fahrradfahren eignen.

     

    Ein Mann fährt auf einem Mountainbike am Hafen entlang und trägt eine Oakley RIDGELINE Sonnenbrille

    Was macht eine gute Fahrradbrille aus?

     

    Vielleicht fragst Du Dich gerade, warum Du nicht einfach Deine normale Sonnenbrille zum Radfahren tragen kannst. Und überhaupt: Was ist eine Sportbrille eigentlich? Kurz gesagt: Eine gute Sportbrille ist der perfekte Begleiter nicht nur auf dem Fahrrad, sondern auch beim Laufen, Klettern, Skaten, Wandern, Rudern oder Segeln. Sie hat einen höheren Tragekomfort und vor allem eine größere Schutzwirkung für die Augen. Die folgenden Features sind besonders wichtig:

     

    > Schutz

    Gute Fahrradbrillen schützen das Auge vor Zugluft, Insekten, Staub, fliegenden Steinchen oder vorwitzigen Ästen am Wegesrand. Es ist auch extrem wichtig, dass das Glas bei Stürzen oder Kollisionen nicht bricht – ebenso wenig wie der Rahmen, versteht sich, wer will schon Plastiksplitter im Auge haben. Die meisten Sportbrillen von Top-Marken wie Nike Sonnenbrillen, Adidas Sonnenbrillen, Gloryfy Sonnenbrillen oder Smith Sonnenbrillen sind deshalb aus dem leichtem und bruchsicheren Kunststoff Polycarbonat gefertigt. Dieser hält fast jeder Belastung stand und mindert das Verletzungsrisiko erheblich. High End in diesem Bereich sind definitiv die Brillen von Oakley Sonnenbrillen. Ihre Gläser sind ultra kratzfest und sehr haltbar – laut Hersteller kann man sogar auf die Gläser schießen, ohne dass sie kaputt gehen. Wer an so viel Widerstandsfähigkeit nicht glaubt, kann sich gerne durch diesen Erfahrungsbericht überzeugen lassen.

     

    > Passform

    Sprünge, Stöße, schnelle Kopfbewegungen: Sportbrillen müssen so einiges aushalten. Bei aller Action müssen sie fest und ohne zu wackeln auf der Nase und hinter den Ohren sitzen, dürfen keinesfalls runterfallen (und in den Tiefen des Baggersees versinken), sollen aber natürlich auch nicht drücken. One Size ist nicht ideal, die Fahrradbrille muss von der Rahmenbreite her unbedingt ans Gesicht anzupassen sein. Auch das Gewicht spielt für den Tragekomfort eine wichtige Rolle. Hier gilt das simple Credo: je leichter, je besser.

     

    Gloryfy G12 Sonnenbrille

    > Sichtfeld

    Was nützt die beste Sonnenbrille, wenn man am Rand an ihr vorbeiguckt oder ständig ein dicker Rahmen im Blickfeld ist? Gute Fahrrad-Brillen haben eine ergonomische Form, die sich an die Rundung des Kopfes anschmiegt. Dadurch ist nicht nur das Sichtfeld größer, eine eher geschlossene Rahmenform erhöht auch zugleich den Schutz vor schädlicher Sonneneinstrahlung. Heikel wird es nur, wenn eine Sonnenbrille zu eng anliegt, denn bei zu geringer Belüftung beschlägt die Scheibe durch das Schwitzen beim Sport. Spezielle Sportbrillen sind so konstruiert, dass eine gute Belüftung gewährleistet ist, und punkten teils sogar noch mit einer Anti-Fog-Beschichtung. So hat man unterwegs garantiert gute Sicht.

     

    > UV-Filter

    Wer sich draußen bewegt, tut gut daran, seinen Augen einen zertifizierten UV-Schutz mit CE-Siegel zu gönnen. UV 400 sollte es schon sein, um die Augen ausreichend vor der schädlichen UV-Strahlung zu schützen. Der UV-Schutz hat übrigens nichts mit der Tönungsfarbe zu tun, auch durchsichtige Gläser können einen hohen Filterwert haben und vor UV-Strahlen schützen. Die Tönung reguliert lediglich die Blendung, angegeben in Kategorien. Die Kategorie 2 entspricht einer mittleren Tönung, ausreichend für sonnige Tage in Mitteleuropa. Für Südeuropa, Strand, Berge und Wintersport sollte es schon die Kategorie 3 mit mehr als 80 Prozent Lichtabsorption sein. Und wer sich auf dem Gletscher oder am Steilhang herumtreibt, wählt am besten die Filterkategorie 4 mit starker Tönung, die mehr als 90 Prozent des Lichts absorbiert.

     

    > Glasfarbe

    Gibt es eine perfekte Tönung für eine Radsportbrille? Jein. Je nach Wetter und je nach Ort, an dem man unterwegs ist, muss eine Brille verschiedenen Ansprüchen genügen. Wechselnde Lichtverhältnisse bedeuten wechselnde Sichtverhältnisse, weshalb viele Sportbrillen mit einem Satz Wechselgläsern verkauft werden. Grundsätzlich gilt: Gelbe Tönungen wirken aufhellend und sind ideal für Fahrten bei Nebel. Orange Glasfarben erhöhen die Kontraste, was zum Beispiel für Mountainbiking gut ist. Braune, grüne und graue Gläser verändern die natürlichen Farben nur wenig und bieten einen sehr guten Blendschutz. Blau getöntes Glas erhöht ebenfalls die Kontraste, ist aber vor allem fürs Schwimmen oder für Aktivitäten im Schnee gedacht – im Straßenverkehr kann es gefährlich sein, da blaue Gläser die Farbe Orange herausfiltern. Hilfreich kann eine Verlaufstönung sein, bei der ein dunklerer, oberer Bereich gegen Blendung hilft, der untere Bereich aber heller ist und unverfälschte Sicht gewährt.

     

    > Polarisierte Sportbrillen

    Für Outdoor-Aktivitäten ist auch ein Polarisationsfilter sehr zu empfehlen: Polarisierte Sonnenbrillen filtern Spiegelungen von glatten Oberflächen (z.B. nassen Straßen, Wasser oder auch weißen Hauswänden) und sind so eine große Entlastung für die Augen. Oakley hat mit der Prizm® Road Technologie sogar spezielle Radfahr-Gläser im Programm.

     

    > Selbsttönende Sportbrillen

    Und schließlich gibt es noch die Variante der phototropen Gläser (auch photochromic oder photochromatisch genannt). Diese selbsttönenden Gläser enthalten lichtempfindliche Moleküle, die auf UV-Strahlen reagieren. Die Scheibe wird je nach Helligkeit automatisch abgedunkelt. So eine selbsttönende Fahrradbrille ist beispielsweise sehr praktisch, wenn man von einer sonnenhellen Straße in den dunklen Wald abbiegt. Kein Absteigen, kein Brillenwechsel, auch kein Einsetzen eines Wechselglases – einfach entspannt und mit bestem Durchblick weiterfahren.

    Fahrradbrillen-Tipp: Die Oakley Flak Jacket XLJ Sonnenbrille

    Welche Radbrille ist die beste?

     

    Der letzte Fahrradbrillen-Test der Stiftung Warentest hat zwar schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, ist aber immer noch relevant für die Suche nach der richtigen Fahrradbrille. Die Tester prüften, wie gut die Brillen sitzen, ob sie die Zugluft gut abhalten, ob sie beschlagen und wie allgemein die Handhabung ist. Einer der beiden Testsieger ist immer noch ein Bestseller: Die Oakley Flak Jacket XLJ kam mit Bestnote 1,4 aufs Siegertreppchen als beste Fahrradbrille. Das Modell gibt es in Größe Small in Black Mat mit polarisierten, grau getönten Gläsern und ebenfalls in Schwarz matt ohne Polarisationsfilter. Der zweite Sieger, ebenfalls mit Note Sehr Gut, war die Adidas Gazelle (nicht zu verwechseln mit den legendären Sneakern). Das Modell A123 bzw. A129 wird leider nicht mehr produziert, als würdige Nachfolger mit ebensolchem Tragekomfort empfehlen wir die Monoscheiben-Brille Adidas SP 0016 in Schwarz mit roten Details oder das Modell Adidas SP 0030 in schnittigem Schwarz mit rot verspiegelten Gläsern.

     

    Ein Mann fährt mit einem Mountainbike downhill und trägt eine Oakley Flak XS Sonnenbrille

    Welche Brille für MTB?

     

    Braucht man eine spezielle MTB-Brille, wenn man sich mit seinem Mountain Bike den Hang hinunterstürzt? Eine gut passende Fahrradbrille wird hier sicherlich ihren Dienst genauso verrichten wie auf der Straße. Wer auf wirklich haarsträubende Action steht, kann zusätzlich noch ein Sport-Brillenband (auch oder Leash genannt) an den Bügeln seiner Radbrille befestigen, um das gute Stück sicher an Ort und Stelle zu halten. Wenn das auch nichts mehr hilft, ist es vielleicht generell sicherer, den Sport zu wechseln…

     

    Und was kostet eine Sportbrille mit Sehstärke?

     

    Fahrradbrillen mit Sehstärke sind keine günstige Sache, wer allerdings nicht immer mit Kontaktlinsen plus Sonnenbrille oder mit einklippbaren Korrektionsgläsern arbeiten möchte, wird um eingeschliffene Gläser nicht herum kommen. Der Preis liegt in der Regel bei um die 380 Euro. Allerdings gibt es längst nicht bei jedem Sportbrillen-Hersteller diese Möglichkeit. Oakley Sonnenbrillen hingegen gibt es sogar mit Originalgläsern in Sehstärke, und auch für einige Gloryfy Sonnenbrillen sind in unserem Online-Shop Gläser mit Stärke verfügbar. Einfach mal online stöbern, dann steht einer ausgiebigen Radtour bald nichts mehr im Weg – schon gar keine „lästigen“ Sonnenstrahlen.

     

    Eine junge Frau sitzt auf einem Bonanza-Rad und trägt eine Prada PR 02XS Sonnenbrille

    No tags.
    Ellen

    Ellen

    More posts by Ellen

    Related Post

    • Welche Brille steht welcher Gesichtsform?

      By Dominik | 0 comment

      Aus Erfahrung weiß man, dass nicht jedem Gesicht jede Brillenform steht. Daher haben wir hier einen kleinen Guide verfasst, der die Brillenwahl erleichtern soll. Die Gesichtsform bestimmen: Das Gesicht bemisst sich vom Haaransatz bis zumRead more

    • Brille wechsle Dich – das können selbsttönende Gläser

      By Dominik | 0 comment

      Jeder Brillenträger kennt diese Situation. Man hat gerade die Sonnenbrille abgezogen, da scheint es wieder hinter den Wolken hervor und man muss erneut zum Brillenwechsel ansetzen. Das ist nervig und man verflucht seine Sehschwäche. Aber:Read more

    • Heute bestellt, morgen geliefert!

      By Dominik | 0 comment

      Der heutige Blogeintrag sieht mal etwas anders aus. Wir bekommen oft Geschichten von Edel-Optics-Kunden zugeschickt, die uns den Tag unglaublich versüßen. Genau aus diesem Grund geben wir uns jeden Tag Mühe, das Beste auf derRead more

    • Heute bestellt, morgen geliefert!

      By Dominik | 0 comment

      Der heutige Blogeintrag sieht mal etwas anders aus. Wir bekommen oft Geschichten von Edel-Optics-Kunden zugeschickt, die uns den Tag unglaublich versüßen. Genau aus diesem Grund geben wir uns jeden Tag Mühe, das Beste auf derRead more

    • EDEL-OPTICS BLOGGT

      By admin | 0 comment

      Hier bloggen Mitarbeiter und Gastautoren zu verschiedenen Bereichen, die uns bei Edel-Optics so beschäftigen. Von A wie Accessoires bis Z wie Zeitgeist. Wir versorgen euch mit Tipps und Tricks zum Thema Brille, sowie mit Fashion-Read more

    • One day in the life of a Fashion Week Model

      By Dominik | 0 comment

      Die Fashion Week in Berlin hat begonnen und wir sind für euch vor Ort! Neben den neuesten Trends auf dem Catwalk schauen wir uns auch in den Straßen rund um das Modeevent des Jahres umRead more

    • Edel Optics goes Fashion Week

      By Dominik | 0 comment

      Bereits am Dienstag eröffnete die Designerin Ewa Herzog mit ihrer Show die Berliner Fashion Week 2018. Wir haben nicht nur die Front Row mit Goodie-Bags versorgt, sondern für euch exklusive Einblicke vor und hinter denRead more

    • Sonnenbrillentrends 2018 – Teil I

      By Dominik | 0 comment

      Ganz nach dem Edel-Optics-Motto SEE AND BE SEEN sind im Jahr 2018 facettenreiche Brillenmodelle angesagt. Man darf sich auf eine große Auswahl an Sonnenbrillen mit auffälligen Rahmen freuen: Brillenrahmen werden transparent, sechs- und achteckige BrillenRead more

    NextPrevious

    Suche

    Letzte Posts

    • 50 Jahre Porsche Design: Die Jubiläums-Sonnenbrillen
    • Die perfekte Festival-Sonnenbrille
    • Die 9 besten Polarisationsbrillen für Angeln & Wassersport 2022
    • 7 Mythen über Augen: Fakten oder Fake News?
    • TRENDWATCH: Max Mara Mon Cœur
    Edel Optics Blog