HOTLINE (040) 689878-888
KOSTENLOSER HIN- UND RÜCKVERSAND 30 TAGE RÜCKGABERECHT
  • as  Österreich
    • de Deutsch
    • en English
    • da Dansk
    • sv Svenska
    • nl Nederlands
    • fr Français
    • pl polski
    • cz Schweiz
Edel Optics Blog
edel-optics.at
Edel Optics BlogEdel Optics BlogEdel Optics Blog
Zum Shop
  • Sonnenbrillen
  • Brillen
  • Kontaktlinsen
  • Sportbrillen
  • Pressezentrum
  • Pressekontakt
  • Pressemitteilungen
  • Presskit
  • Sunglasses
  • Prescription Glasses
  • Contact lenses
  • Sports glasses
  • press center
  • press contact
  • press releases
  • presskit
  • Zonnebrillen
  • Correctiebrillen
  • Contactlenzen
  • Sportbrillen
  • perscentrum
  • perscontacten
  • persberichten
  • presskit
  • Solbriller
  • Korrektionsbriller
  • Kontaktlinser
  • Sportsbriller
  • pressecentrum
  • presse kontakt
  • pressemeddelelse
  • pressekit
  • Solglasögon
  • Glasögon
  • Kontaktlinser
  • Sportglasögon
  • Press-Center
  • Presskontakt
  • Pressmeddelanden
  • Presskit
  • Okulary słoneczne
  • Okulary korekcyjne
  • Soczewki kontaktowe
  • Okulary sportowe
  • Centrum prasowe
  • Kontakt dla mediów
  • Informacje prasowe
  • Presskit
  • Ochelari de soare
  • Ochelari de vedere
  • Lentile de contact
  • Ochelari sport
  • Centrul de presă
  • Contact presă
  • Comunicate de presă
  • Kit de presă
  • Napszemüvegek
  • Szemüvegek
  • Kontaktlencsék
  • Sportszemüvegek
  • Sajtóközpont
  • Sajtó kapcsolat
  • Sajtó közlemények
  • Sajtó-készlet
  • Lunettes de soleil
  • Lunettes de vue
  • Lentilles de contact
  • Lunettes de sport
  • Le centre de presse
  • contact de presse
  • Communiqués de presse
  • Dossier des presses
  • Jobs
  • Jobs und Bewerbung
  • Wen wir suchen
  • Wer wir sind
  • asÖsterreich
    • deDeutsch
    • enEnglish
    • daDansk
    • svSvenska
    • nlNederlands
    • frFrançais
    • plpolski
    • czSchweiz

7 Mythen über Augen: Fakten oder Fake News?

    Home b 7 Mythen über Augen: Fakten oder Fake News?
    NextPrevious

    7 Mythen über Augen: Fakten oder Fake News?

    By Ellen | b | Comments are Closed | 3 June, 2022 | 0

    Von Karotten bekommt man bessere Augen? Lesen im Dunkeln schadet Deinen Augen? Diese und weitere Legenden haben wir doch alle schon einmal gehört. Doch was ist dran an all den Weisheiten? Wir prüfen die 7 populärsten Mythen über Augen auf Herz und Nieren.

     

    Deine Augen im Mythen-Check

    7 Legenden – 7 Antworten

    Mythos 1: „Die falsche Brillenglasstärke schadet Deinen Augen.“

    FALSCH

    Eine nicht ideal angepasste Brille kann eine verschwommene Sicht oder ermüdete Augen zur Folge haben, das hat aber keinen bleibenden Einfluss auf die Augen und ihre Sehkraft. Eine scharfe, klare Sicht auf die Welt bringt Dich aber definitiv nach vorne, weshalb die korrekte Sehstärke selbstverständlich wichtig ist. Und Achtung: Bei Kindern kann es durchaus Auswirkungen auf die Augen haben, wenn eine Brille falsch angepasst wurde, denn das kindliche Sehen muss sich erst nach und nach entwickeln. Hier kann eine gut eingestellte Brille sogar helfen, die optimale Sehleistung auszubilden.

    Mythos 2: „Wenn Du Karotten isst, bekommst Du gute Augen.“

    RICHTIG

    Regelmäßiges Karottenessen ist tatsächlich gut für die Augen. Wer jetzt denkt, er könnte seine Brille loswerden, indem er viele Karotten isst, liegt allerdings falsch. Das Sehvermögen wird durch Karottenkonsum lediglich unterstützt durch bestimmte enthaltene Vitamine und Nährstoffe. Karotten enthalten wertvolles Beta-Carotin (Vitamin A), welches die Netzhaut benötigt, um richtig arbeiten zu können. Ebenso gut für die Augen sind aber z.B. Grünkohl, Rosenkohl oder Spinat. Wie wichtig Vitamin A für die Augen ist, zeigen die Folgen von Vitamin A-Mangel. Dieser ist in Entwicklungsländern immer noch ein häufiger Grund für die Erblindung von Kindern.

    Eine Mutter mit zwei Kindern liest mit einer Taschenlampe unter der Bettdecke ein Buch vor.

    Mythos 3: „Lesen im Dunkeln schadet den Augen“

    FALSCH

    „Setz dich lieber an den Schreibtisch zum Lesen und mach das Licht an.“, sagten meine Eltern immer zu mir, wenn ich mich mit meinem Lieblingsbuch mal wieder unter der Bettdecke zurückziehen wollte. Tatsächlich liegen bis heute keine Beweise für eine dauerhafte Schädigung der Augen durch Lesen bei schlechtem Licht vor. Allerdings sind die Augen dadurch deutlich mehr Anstrengung ausgesetzt. Durch das Strapazieren ermüden die Augen schneller und Kopfschmerzen können auftreten. Kurzsichtig wird man davon aber noch lange nicht.

    Mythos 4: „Brillenträger sind besonders schlau.“

    (leider) FALSCH

    Als Brillenträger wirkt man auf viele Menschen offenbar besonders schlau. Die Aussage ist zwar ein nettes Kompliment, sie trifft aber trotzdem nicht auf jeden brillentragenden Menschen zu. Ein Zusammenhang besteht aber doch: Wer schlau ist, liest in der Regel mehr als jemand, der sich weniger für Bildung interessiert. Das Lesen, vor allem am Computer, kann sich jedoch negativ auf die Augen auswirken, was schließlich dazu führt, dass eine Brille benötigt wird. Nicht umsonst schmücken sich einige gerne mit einer Brille (ohne Sehstärke), um „schlauer” zu wirken.

    Mythos 5: „Eine Brille macht Deine Augen faul.“

    FALSCH

    „Brille tragen macht die Augen schlechter“ hat bestimmt auch schon der ein oder andere von euch gehört. Doch werden die Augen tatsächlich schlechter, wenn man eine Sehhilfe trägt, mit der sich die Augen nicht mehr so anstrengen müssen? Nein, eine Brille hat keinen Einfluss auf die Fehlsichtigkeit eines Menschen. Weder werden die Augen dadurch schlechter noch besser, auch wenn Menschen mit Brille manchmal das Gefühl haben, wenn sie ihre Brille für einen Moment abnehmen.

    Ein Mann mit Hut und Brille sitzt auf dem Fensterbrett und liest ein Buch.

    Mythos 6: „Brillen brauchen doch vor allem alte Menschen.“

    RICHTIG

    Ältere Menschen tragen tatsächlich häufiger Brillen als jüngere. Grund dafür ist die natürliche Alterssichtigkeit, welche die meisten von uns früher oder später betrifft. Die Entwicklung einer Fehlsichtigkeit hängt aber nicht zwingend mit dem Alter zusammen, bereits Babys können fehlsichtig sein. Bei der Alterssichtigkeit handelt es sich nicht um eine Krankheit, sondern um eine natürliche Entwicklung. Für das scharfe Sehen auf verschiedenen Entfernungen ist die Linse unseres Auges verantwortlich. Diese ist flexibel und kann sich stärker oder schwächer wölben (Akkomodation). Dadurch wird das Licht im Auge unterschiedlich stark gebrochen, das Auge sieht nah oder fern scharf. Mit zunehmendem Alter wird die Linse immer unflexibler, dadurch nimmt auch die Akkommodationsfähigkeit des Auges immer mehr ab.

    Mythos 7: „Von zu häufigem Fernsehen bekommst Du viereckige Augen.“

    FALSCH

    Wie oft mussten wir uns diesen Spruch schon als Kind anhören? Selbstverständlich ist es auch bei tagelangem Fernsehen nicht möglich, die Augenform zu verändern. Klar war uns schon damals, dass dieser Spruch eher dazu dient, uns Kinder vom vielen Fernsehen abzuhalten. Doch unsere Eltern haben uns diesens Ammenmärchen nicht ohne Grund erzählt. Bei Kindern befindet sich das visuelle System in der Entwicklung und benötigt daher tägliches Training. Viel Bewegung im Freien trainiert unser Auge. Beim Fernsehen hingegen wird das Auge weniger trainiert, da es immer nur auf einen Punkt ausgerichtet ist. Dies kann zu Fehlsichtigkeit führen.

    No tags.
    Ellen

    Ellen

    More posts by Ellen

    Related Post

    • Welche Brille steht welcher Gesichtsform?

      By Dominik | 0 comment

      Aus Erfahrung weiß man, dass nicht jedem Gesicht jede Brillenform steht. Daher haben wir hier einen kleinen Guide verfasst, der die Brillenwahl erleichtern soll. Die Gesichtsform bestimmen: Das Gesicht bemisst sich vom Haaransatz bis zumRead more

    • Brille wechsle Dich – das können selbsttönende Gläser

      By Dominik | 0 comment

      Jeder Brillenträger kennt diese Situation. Man hat gerade die Sonnenbrille abgezogen, da scheint es wieder hinter den Wolken hervor und man muss erneut zum Brillenwechsel ansetzen. Das ist nervig und man verflucht seine Sehschwäche. Aber:Read more

    • Heute bestellt, morgen geliefert!

      By Dominik | 0 comment

      Der heutige Blogeintrag sieht mal etwas anders aus. Wir bekommen oft Geschichten von Edel-Optics-Kunden zugeschickt, die uns den Tag unglaublich versüßen. Genau aus diesem Grund geben wir uns jeden Tag Mühe, das Beste auf derRead more

    • Heute bestellt, morgen geliefert!

      By Dominik | 0 comment

      Der heutige Blogeintrag sieht mal etwas anders aus. Wir bekommen oft Geschichten von Edel-Optics-Kunden zugeschickt, die uns den Tag unglaublich versüßen. Genau aus diesem Grund geben wir uns jeden Tag Mühe, das Beste auf derRead more

    • EDEL-OPTICS BLOGGT

      By admin | 0 comment

      Hier bloggen Mitarbeiter und Gastautoren zu verschiedenen Bereichen, die uns bei Edel-Optics so beschäftigen. Von A wie Accessoires bis Z wie Zeitgeist. Wir versorgen euch mit Tipps und Tricks zum Thema Brille, sowie mit Fashion-Read more

    • One day in the life of a Fashion Week Model

      By Dominik | 0 comment

      Die Fashion Week in Berlin hat begonnen und wir sind für euch vor Ort! Neben den neuesten Trends auf dem Catwalk schauen wir uns auch in den Straßen rund um das Modeevent des Jahres umRead more

    • Edel Optics goes Fashion Week

      By Dominik | 0 comment

      Bereits am Dienstag eröffnete die Designerin Ewa Herzog mit ihrer Show die Berliner Fashion Week 2018. Wir haben nicht nur die Front Row mit Goodie-Bags versorgt, sondern für euch exklusive Einblicke vor und hinter denRead more

    • Sonnenbrillentrends 2018 – Teil I

      By Dominik | 0 comment

      Ganz nach dem Edel-Optics-Motto SEE AND BE SEEN sind im Jahr 2018 facettenreiche Brillenmodelle angesagt. Man darf sich auf eine große Auswahl an Sonnenbrillen mit auffälligen Rahmen freuen: Brillenrahmen werden transparent, sechs- und achteckige BrillenRead more

    NextPrevious

    Suche

    Letzte Posts

    • 50 Jahre Porsche Design: Die Jubiläums-Sonnenbrillen
    • Die perfekte Festival-Sonnenbrille
    • Die 9 besten Polarisationsbrillen für Angeln & Wassersport 2022
    • 7 Mythen über Augen: Fakten oder Fake News?
    • TRENDWATCH: Max Mara Mon Cœur
    Edel Optics Blog