Hotline (040) 689878-888
kostenloser hin- und rÜckversand 30 tage rÜckgaberecht
  • as  Österreich
    • de Deutsch
    • en English
    • da Dansk
    • sv Svenska
    • nl Nederlands
    • fr Français
    • hu Magyar
    • pl polski
    • ro Română
    • cz Schweiz
/ BLOG
Zum Shop

Ratgeber Skibrille: Worauf achten für perfekte Sicht im Schnee?

    Home b Ratgeber Skibrille: Worauf achten für perfekte Sicht im Schnee?
    NextPrevious

    Ratgeber Skibrille: Worauf achten für perfekte Sicht im Schnee?

    By Kate | b | Comments are Closed | 22 October, 2021 | 0

    Die Temperaturen fallen, die Vorfreude auf den Schnee steigt, denn Ski- und Snowboardfahren sollte in diesem Jahr wieder ohne größere Einschränkungen möglich sein. Damit alles so reibungslos wie möglich verläuft, wenn es endlich auf die Piste geht, können wir schon jetzt die richtige Ausrüstung finden. Ob Einsteiger oder erfahrener Skifahrer: Eine gute Schneebrille verbessert die Sicht und schützt die Augen vor hartem Sonnenlicht, UV-Strahlen, Wind und Schnee. Die Auswahl ist riesig, aber welche Skibrille ist für Dich am besten? Lies weiter, um zu erfahren, worauf Du beim Kauf eine Schneebrille oder Skibrille achten solltest.

    Allgemeine Merkmale von Skibrillen: Worauf ist zu achten?

    Es werden ständig neue Skibrillen mit der neuesten Technologie auf den Markt gebracht, aber es gibt ein paar bewährte Funktionen, die in den meisten Brillen zu finden sind:

    • Alle Ski- und Snowboardbrillen sollten einen 100% UV-Filter enthalten, um die Augen vor der erhöhten UV-Strahlung in Höhenlagen zu schützen.
    • Eine Doppelscheibe und eine Anti-Beschlag-Beschichtung sind ebenfalls nützlich und bei den meisten Brillen enthalten, um das Beschlagen zu verhindern.
    • Die Gläser von Schneebrillen sind in der Regel aus Polycarbonat oder Trivex-Kunststoff gefertigt, der stoßdämpfend ist. Dazu kommt eine kratzfeste Beschichtung, die die empfindliche Oberfläche schützt.
    • Viele Marken bieten auch exklusive Eigenschaften zur Verbesserung der Sicht, wie die Prizm-Gläser von Oakley oder die Chromapop-Gläser von Smith.

    Die Glastönung: Welche Skibrille bei welchem Wetter?

    Je nach Tageszeit und Wetterlage benötigt man unterschiedliche Glastönungen und VLT (Visible Light Transmission: Lichtdurchlässigkeit).

    Alltagstauglichkeit – Wenn Du eine Allrounder-Brille für alle Tageszeiten und alle Bedingungen brauchst, solltest Du dich für Gläser mit einer mittleren VLT von 20-60 % entscheiden. Alltagsgläser sind in der Regel kupferfarben, rosa oder braun getönt.

    Sonnig – Wenn Du bei strahlendem Sonnenschein draußen bist, sind Brillengläser mit einer VLT von 5-20 % geeignet. Blaue, graue, braune oder dunkelrosa Brillengläser eignen sich am besten für helle Tage. Auch polarisierte Gläser sind an sonnigen Tagen nützlich, da sie Blendeffekte reduzieren, die Farben verbessern und die Augen entlasten. Ebenso verringern verspiegelte Gläser die Blendwirkung.

    Bewölkt/Abend – Bei schlechten Lichtverhältnissen, z. B. an einem bewölkten Tag oder am Abend, kann man sich für eine hellere Glastönung mit einer VLT von 60-90 % entscheiden. Gelbe, bernsteinfarbene oder hellrosa Gläser sind die besten Farben für schwaches Licht.

    Nacht – Beim Nachtskifahren brauchst Du immer noch eine Skibrille, um die Augen vor Wind und Schnee zu schützen, daher sind klare Gläser ein absolutes Muss.

    Die Form des Glases

    Bei der Auswahl einer Skibrille bzw. Goggle gibt es drei Haupttypen von Gläsern:

    Zylindrisches Glas horizontal um das Gesicht herumgebogen, aber vertikal gerade, bieten diese Gläser ein gutes Sichtfeld.

    Red Bull Spect BONNIE Skibrille Goggle

    Sphärisches Glas
    wie eine Kugel gekrümmt, haben diese Gläser weniger Verzerrungen und ein größeres Sichtfeld.Red Bull Spect SLOPE Skibrille
    Torisches Glas
    ebenfalls wie eine Kugel gekrümmt, aber mit einem engeren Radius in der Horizontalen als in der Vertikalen, bieten diese Gläser ein sehr weites Sichtfeld.

    Austauschbare Gläser oder phototrope Gläser?

    Für passionierte Skifahrer empfiehlt sich einer Skibrille mit austauschbaren Gläsern. Viele Marken bieten magnetische oder mechanische Schnellwechselgläser an, wie z. B. die Red Bull SPECT Magnetron mit magnetischen Wechselgläsern.

    Ansonsten sind phototrope Gläser, die ihre Tönung je nach den Lichtbedingungen ändern, eine gute Option für alle, die von Tag bis Nacht fahren wollen, ohne die Brille wechseln zu müssen.

    Welche Skibrille für Brillenträger?

    Bei Skibrillen für Brillenträger gibt es im Allgemeinen drei Möglichkeiten:

    1. Vielleicht am einfachsten ist es, Kontaktlinsen mit einer normalen Skibrille zu tragen.
    2. Man kann eine Skibrille oder eine Sportsonnenbrille mit Korrekturgläsern kaufen, die allerdings oft ziemlich teuer sind.
    3. Es gibt auch Brillen, die man über der Brille tragen kann (sogenannte „Over the glasses“ OTG-Brillen), die mit extra viel Platz und Polsterung ausgestattet sind. Oakleys Flight Deck passt z.B. über die meisten Brillen. Das ist in der Regel billiger als eine individuell angepasste Skibrille mit Sehstärke.

    Wie muss eine Skibrille sitzen?

    Um sicherzustellen, dass die Skibrille richtig sitzt, prüfe, ob sich der Schaumstoff der Gesichtskrümmung anpasst und keine Druckstellen aufweist. Druck auf die Augenhöhlen bedeutet, dass die Fassung zu eng ist, und Lücken bedeuten, dass sie zu groß ist. Für flachere Nasen bieten einige Marken so genannte „Asian Fit”-Fassungen an, die im Bereich des Nasenrückens stärker gepolstert sind.

    Wenn Du auch einen Helm trägst, überprüfe, ob Deine Brille darüber passt. Das Band sollte bequem um den Helm passen. Mittelgroße Fassungen passen den meisten Menschen, aber es ist immer am besten, eine Skibrille anzuprobieren, bevor man die finale Entscheidung trifft.

    Ski-Sonnenbrille oder Skibrille – was ist besser?

    Im Allgemeinen bieten Schneebrillen mehr Schutz, halten das Gesicht wärmer und haben ein breiteres Sichtfeld als Sonnenbrillen. Das Band hält sie auf dem Gesicht, so dass man sich keine Sorgen machen muss, dass sie beim Skifahren herunterfällt. Das Band passt auch bequem über den Helm und drückt daher nicht auf den Kopf. Allerdings können Goggles leicht beschlagen und sind sperriger zu transportieren.

    Sonnenbrillen sind leichter und können bequemer sein, vor allem bei wärmerem Wetter. Außerdem lassen sie sich leichter mit Korrekturgläsern anpassen. Unter einem Helm können sie jedoch drücken – und sie bieten nicht so viel Schutz vor Zugluft und Eis oder bei Stürzen wie geschlossene Schneebrillen.

    Wie kann man das Beschlagen von Skibrillen verhindern?

    Es gibt ein paar Dinge, die man tun kann, damit die Skibrille nicht beschlägt.

    • Wenn Du Deine Skibrille für den Tag aufgesetzt hast, solltest Du sie nicht mehr abnehmen. Wenn Du sie bei Pausen doch abnimmst, parke sie nicht auf Deiner Stirn oder auf der verschwitzen Mütze, sondern lieber in der warmen Jackentasche.
    • Den Schnee von der oberen Belüftung abbürsten, damit die Luft ungehindert zirkulieren kann.
    • Die Innenseite des Brillenglases nicht abwischen, da dies die Antibeschlagbeschichtung entfernen kann.

    Empfehlung: Welche Skibrille soll ich kaufen?

    Die Schneebrillen Flight Deck und Fall Line von Oakley mit Prizm-Gläsern führen viele Listen der besten Skibrillen an. Einige andere beliebte Marken, die ebenfalls in unserem Shop erhältlich sind, sind Red Bull SPECT, Gloryfy, Scott und Adidas. Nun fehlt nur noch der erste Schnee in den Bergen!

    Oakley OO7050 705065 Flight DeckAdidas SP0001 26QGloryfy GP4 2040 06 00Smith FLYWHEEL 003 1COakley OO7085 708526 Fall Line
    No tags.
    Kate

    Kate

    More posts by Kate

    Related Post

    • Welche Brille steht welcher Gesichtsform?

      By Dominik | 0 comment

      Aus Erfahrung weiß man, dass nicht jedem Gesicht jede Brillenform steht. Daher haben wir hier einen kleinen Guide verfasst, der die Brillenwahl erleichtern soll. Die Gesichtsform bestimmen: Das Gesicht bemisst sich vom Haaransatz bis zumRead more

    • Brille wechsle Dich – das können selbsttönende Gläser

      By Dominik | 0 comment

      Jeder Brillenträger kennt diese Situation. Man hat gerade die Sonnenbrille abgezogen, da scheint es wieder hinter den Wolken hervor und man muss erneut zum Brillenwechsel ansetzen. Das ist nervig und man verflucht seine Sehschwäche. Aber:Read more

    • Heute bestellt, morgen geliefert!

      By Dominik | 0 comment

      Der heutige Blogeintrag sieht mal etwas anders aus. Wir bekommen oft Geschichten von Edel-Optics-Kunden zugeschickt, die uns den Tag unglaublich versüßen. Genau aus diesem Grund geben wir uns jeden Tag Mühe, das Beste auf derRead more

    • Heute bestellt, morgen geliefert!

      By Dominik | 0 comment

      Der heutige Blogeintrag sieht mal etwas anders aus. Wir bekommen oft Geschichten von Edel-Optics-Kunden zugeschickt, die uns den Tag unglaublich versüßen. Genau aus diesem Grund geben wir uns jeden Tag Mühe, das Beste auf derRead more

    • EDEL-OPTICS BLOGGT

      By admin | 0 comment

      Hier bloggen Mitarbeiter und Gastautoren zu verschiedenen Bereichen, die uns bei Edel-Optics so beschäftigen. Von A wie Accessoires bis Z wie Zeitgeist. Wir versorgen euch mit Tipps und Tricks zum Thema Brille, sowie mit Fashion-Read more

    • One day in the life of a Fashion Week Model

      By Dominik | 0 comment

      Die Fashion Week in Berlin hat begonnen und wir sind für euch vor Ort! Neben den neuesten Trends auf dem Catwalk schauen wir uns auch in den Straßen rund um das Modeevent des Jahres umRead more

    • Edel Optics goes Fashion Week

      By Dominik | 0 comment

      Bereits am Dienstag eröffnete die Designerin Ewa Herzog mit ihrer Show die Berliner Fashion Week 2018. Wir haben nicht nur die Front Row mit Goodie-Bags versorgt, sondern für euch exklusive Einblicke vor und hinter denRead more

    • Sonnenbrillentrends 2018 – Teil I

      By Dominik | 0 comment

      Ganz nach dem Edel-Optics-Motto SEE AND BE SEEN sind im Jahr 2018 facettenreiche Brillenmodelle angesagt. Man darf sich auf eine große Auswahl an Sonnenbrillen mit auffälligen Rahmen freuen: Brillenrahmen werden transparent, sechs- und achteckige BrillenRead more

    NextPrevious

    Suche

    Letzte Posts

    • 50 Jahre Porsche Design: Die Jubiläums-Sonnenbrillen
    • Die perfekte Festival-Sonnenbrille
    • Die 9 besten Polarisationsbrillen für Angeln & Wassersport 2022
    • 7 Mythen über Augen: Fakten oder Fake News?
    • TRENDWATCH: Max Mara Mon Cœur
    Edel Optics Blog
     
     
    Edel-Optics
    Auf einen Blick
    Über Edel-Optics
    Merchandise
    Pressezentrum
    AGB
    Datenschutz
    Datenschutzeinstellungen
    Impressum
    Kundenservice
    Zahlungsmethoden
    Versandkosten
    Video Tutorials
    Retourenlabel anfordern
    Newsletter An- und Abmeldung
    Blog
    Brilleninfos
    Kontaktlinseninfos
    FAQ / Help Center
    Top Kategorien
    Sonnenbrillen
    Ray-Ban Sonnenbrillen
    Oakley Sonnenbrillen
    Prada Sonnenbrillen
    Tom Ford Sonnenbrillen
    Gucci Sonnenbrillen
     
    Optische Brillen
    Tom Ford Optische Brillen
    Ray-Ban Optische Brillen
    Oakley Optische Brillen
    Prada Optische Brillen
    Marc O Polo Optische Brillen
    TOP 10 Sonnenbrillen
    Ray-Ban Sonnenbrillen
    Oakley Sonnenbrillen
    Prada Sonnenbrillen
    Tom Ford Sonnenbrillen
    Gucci Sonnenbrillen
    Persol Sonnenbrillen
    Carrera Sonnenbrillen
    Michael Kors Sonnenbrillen
    Polaroid Sonnenbrillen
    Dolce & Gabbana Sonnenbrillen
    TOP 10 Optische Brillen
    Tom Ford Optische Brillen
    Ray-Ban Optische Brillen
    Oakley Optische Brillen
    Prada Optische Brillen
    Marc O Polo Optische Brillen
    Humphreys Optische Brillen
    Esprit Optische Brillen
    Guess Optische Brillen
    Emporio Armani Optische Brillen
    Gucci Optische Brillen
    Besuche uns:

    Exklusive Rabatte. News zur Brillenmode und individuelle Beratung durch unser Social Media Team.
    Blog
    Zahlungsmethoden
    adyen_cc
    adyen_cc
    adyen_cc
    restPaypal
    adyen_apple
    adyen_google
    eps, Sofortüberweisung, Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, Lastschrift, Vorauskasse, EC-Zahlung, Nachnahme
    Retourenlabel
    Newsletter
    Help Center
     
     
    Besuche uns:

    Exklusive Rabatte. News zur Brillenmode und individuelle Beratung durch unser Social Media Team.
    Blog
     
    desktop