Hotline (040) 689878-888
kostenloser hin- und rÜckversand 30 tage rÜckgaberecht
  • as  Österreich
    • de Deutsch
    • en English
    • da Dansk
    • sv Svenska
    • nl Nederlands
    • fr Français
    • hu Magyar
    • pl polski
    • ro Română
    • cz Schweiz
/ BLOG
Zum Shop

Hollywood Klassiker – von der Requisite zum Kultobjekt

    Home b Hollywood Klassiker – von der Requisite zum Kultobjekt
    NextPrevious

    Hollywood Klassiker – von der Requisite zum Kultobjekt

    By Dominik | b | 0 comment | 9 August, 2018 | 0

    Ob Top Gun, Blues Brothers oder Harry Potter – jeder verbindet mit diesen Filmen auch bestimmte Brillen. Meist nur als Requisite in Filmen eingesetzt, um die Persönlichkeiten der unterschiedlichen Rollen zu unterstreichen, erlangten einige Modelle durch den Einsatz in Filmen einen echten Kultstatus.

    Wir zeigen euch die schönsten Brillenklassiker aus den letzten Hollywood-Jahrzehnten.

    Im Film „Wie angelt man sich einen Millionär“ machte keine geringere als Hollywood-Star Marilyn Monroe die Cateye-Brille zum Kassenschlager und katapultierte das Modell zum absoluten Trendaccessoire in den 50er Jahren. Zunächst durch die Katzenaugen-Form nur mit einem verführerischen Image versehen, wurde die Cateye-Brille aufgrund der großen Nachfrage in ihren Designs immer ausgefallener und farbenfroher, wodurch sie mittlerweile auch für Coolness und Extravaganz steht. Das Retro-Modell ist auch heute noch sehr beliebt und in den unterschiedlichsten Varianten vieler Labels erhältlich, wie von Vogue, Dolce & Gabbana, Ralph Lauren, Prada oder Gucci.

    „Breakfast at Tiffany´s“ aus dem Jahr 1961 mit Givenchy Muse Audrey Hepburn zählt zu den bekanntesten Liebeskomödien der Filmgeschichte. Doch auch aus modischer Sicht hat der Film einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Neben dem sogenannten „kleinen Schwarzen“ und der Perlenkette ist die Sonnenbrille in Havana-Optik der Marke Oliver Goldsmith eines der Markenzeichen der Filmfigur Holly Golightly. Seit jeher gibt es Sonnenbrillen in der Farbe Havana in den unterschiedlichsten Formen und Tonabstufungen, wie zum Beispiel das Modell Tom Ford Amarra oder das dunklere Exemplar von Guess.

    Mindestens genauso bekannt wie die Sonnenbrille aus “Breakfast at Tiffany´s” ist die Ray-Ban Wayfarer aus dem 80er-Jahre Klassiker „Blues Brothers“. Das Outfit der beiden Hauptdarsteller ist simpel und klassisch: schwarzer Anzug, weißes Hemd und schwarze Sonnenbrille. Die Ray-Ban Wayfarer erlebte seitdem einige Revivals und gilt als beliebte Sonnenbrille für Mann und Frau mit Retro-Touch. Es gibt sie mittlerweile in unterschiedlichen Farben, zum Beispiel in schwarz, braun, rot oder orange, und farbigen Gläsern, wie dieses Ray-Ban Wayfarer Exemplar mit blauen Gläsern.

    Die Fliegerbrille aus dem Film “Top Gun” ist wahrscheinlich die bekannteste und erfolgreichste Sonnenbrille in der Filmgeschichte. Die ersten Modelle der Fliegerbrille wurden bereits in den 30er Jahren von der Firma Bausch & Lomb für Piloten hergestellt, die beim Fliegen grellen Sonnenstrahlen und dem intensiven Blau des Himmels ausgesetzt sind. Zunächst nur als Arbeitsschutzbrille gedacht, schaffte es die Fliegerbrille zum Must-have-Accessoire. Spätestens als Tom Cruise 1986 in „Top Gun“ mit der Ray-Ban 3025 Aviator auftrat, war der Hype nicht mehr zu stoppen. Die klassische Ray-Ban Aviator Large Metal mit goldenem Metallrahmen und dunkelgrünen Gläsern gibt es mittlerweile in vielen Kolorierungen wie blau, rosa, braun, orange oder kräftigem grün.

    Auch aus den Film-Klassikern der 2000er haben es Brillen zu äußerst hoher Popularität geschafft. Wenn man beispielsweise von einer kleinen runden Nickelbrille spricht, kommt einem direkt der Zauberer „Harry Potter“ aus dem gleichnamigen Film in den Sinn. Neben der blitzförmigen Narbe zählt die Nickelbrille zu den Markenzeichen der Figur. Ob als Korrektionsbrille, wie die JB Musickid aus der Kollektion JB by Jérôme Boateng oder die Ray-Ban Round Metal oder als Sonnenbrille, wie die Prada Cinema in silber, die beliebte Ray-Ban Round Metal oder das Exemplar von Polaroid – die Brille zeichnet sich durch eine runde Gläserform, einen Vollrandrahmen aus Metall oder Kunststoff und einen cleanen Look aus.

    Auch zukünftig werden wir sicherlich einige schöne Brillenexemplare in Filmen sehen, die das Potential zum Kultobjekt in sich tragen.

    Hollywood, Korrektionsbrillen, Trendbrillen
    Dominik

    Dominik

    More posts by Dominik

    Related Post

    • Optiker-Vokabular – Teil 1

      By Dominik | 0 comment

      Im ersten Teil unseres Optiker-Vokabulars möchten wir euch Begriffe näher erläutern, die mit den unterschiedlichen Arten von Brillenmodellen und Brillendesigns zu tun haben.   Brillenfassung: Die Brillenfassung wir häufig als Gestell, Rahmen oder Brillenmodell bezeichnet.Read more

    • Angesagte Brillen für moderne Männer

      By Dominik | 0 comment

      Das Motto der Brillentrends für Männer lautet in diesem Jahr: dezent und zurückhaltend anstatt auffällig und bunt. Die schlichten Brillenfassungen stehen absolut im Fokus, bei den Gläsern ist aber von bunten Farben bis zu VerspiegelungenRead more

    • Fall in love – Diese Sonnenbrillen und Sneakers gehören im Herbst 2018 zusammen

      By Dominik | 0 comment

      Letzte Woche haben wir bereits befürchtet, dass der Herbst naht. Jetzt ist er endgültig da. Wer in den vergangenen Tagen durch die City geschlendert ist und in das eine oder andere Schaufenster geguckt hat, weiß:Read more

    • Endless Summer – das sind die Must-haves für den Spätsommer

      By Dominik | 0 comment

      Der Sommer neigt sich so langsam dem Ende und wir wollen uns nicht an den Gedanken gewöhnen, dass es bald frischer wird und die Blätter von den Bäumen fallen. Der Herbstanfang naht! Doch nur weilRead more

    Leave a Comment

    Cancel reply

    You must be logged in to post a comment.

    NextPrevious

    Suche

    Letzte Posts

    • 50 Jahre Porsche Design: Die Jubiläums-Sonnenbrillen
    • Die perfekte Festival-Sonnenbrille
    • Die 9 besten Polarisationsbrillen für Angeln & Wassersport 2022
    • 7 Mythen über Augen: Fakten oder Fake News?
    • TRENDWATCH: Max Mara Mon Cœur
    Edel Optics Blog
     
     
    Edel-Optics
    Auf einen Blick
    Über Edel-Optics
    Merchandise
    Pressezentrum
    AGB
    Datenschutz
    Datenschutzeinstellungen
    Impressum
    Kundenservice
    Zahlungsmethoden
    Versandkosten
    Video Tutorials
    Retourenlabel anfordern
    Newsletter An- und Abmeldung
    Blog
    Brilleninfos
    Kontaktlinseninfos
    FAQ / Help Center
    Top Kategorien
    Sonnenbrillen
    Ray-Ban Sonnenbrillen
    Oakley Sonnenbrillen
    Prada Sonnenbrillen
    Tom Ford Sonnenbrillen
    Gucci Sonnenbrillen
     
    Optische Brillen
    Tom Ford Optische Brillen
    Ray-Ban Optische Brillen
    Oakley Optische Brillen
    Prada Optische Brillen
    Marc O Polo Optische Brillen
    TOP 10 Sonnenbrillen
    Ray-Ban Sonnenbrillen
    Oakley Sonnenbrillen
    Prada Sonnenbrillen
    Tom Ford Sonnenbrillen
    Gucci Sonnenbrillen
    Persol Sonnenbrillen
    Carrera Sonnenbrillen
    Michael Kors Sonnenbrillen
    Polaroid Sonnenbrillen
    Dolce & Gabbana Sonnenbrillen
    TOP 10 Optische Brillen
    Tom Ford Optische Brillen
    Ray-Ban Optische Brillen
    Oakley Optische Brillen
    Prada Optische Brillen
    Marc O Polo Optische Brillen
    Humphreys Optische Brillen
    Esprit Optische Brillen
    Guess Optische Brillen
    Emporio Armani Optische Brillen
    Gucci Optische Brillen
    Besuche uns:

    Exklusive Rabatte. News zur Brillenmode und individuelle Beratung durch unser Social Media Team.
    Blog
    Zahlungsmethoden
    adyen_cc
    adyen_cc
    adyen_cc
    restPaypal
    adyen_apple
    adyen_google
    eps, Sofortüberweisung, Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, Lastschrift, Vorauskasse, EC-Zahlung, Nachnahme
    Retourenlabel
    Newsletter
    Help Center
     
     
    Besuche uns:

    Exklusive Rabatte. News zur Brillenmode und individuelle Beratung durch unser Social Media Team.
    Blog
     
    desktop